Der Andoggen® Social Walk heißt jetzt Social Meet
Unsere Veranstaltungen laufen bewusst anders ab,
damit Begegnungen wirklich lernbar und entspannter für Mensch und Hund werden.
Ein Social Meet bei Andoggen® bedeutet:
-
maximal 6 Teams
-
2 Trainer*innen mit geschultem Blick für Körpersprache und Dynamik
-
jeder Social Walk hat ein Hauptthema, um welches sich die kleinen Übungen ranken. Manchmal weichen wir vom Plan ab, da es bei der aktuellen Konstellation sinnvoller ist.
-
Aufgaben, die so gestaltet sind, dass die Tiere sich beobachten können, aber sich nicht bedroht fühlen
-
Erläuterungen zur Gestaltung der Aufgabe für jedes Team individuell
-
Erklärung der Körpersprache, der Kommunikation unter den Hunden
-
klare Abstände und Einhaltung der Individualdistanz
-
keine Strafen, kein Leinenruck, kein Zischen - sondern Unterstützung des Hundes
-
strukturierte Aufgaben statt ziellosem Marschieren
-
Erklärungen & Feedback für jedes Team
-
Pausen jederzeit möglich
Wir nennen das lieber: Social Meet - weil es mehr ist als ein Spaziergang.
Jeder Social Meet gleicht einem intensiven Mini-Workshop, denn
-
er wird strukturell gestaltet
-
alle Übungen sind durchdacht und werden individuell angepasst
-
die Hunde und ihre Begleiter müssen keinen direkten Kontakt befürchten, sondern üben das Wahrnehmen, das Wählen des passenden Abstandes und die Begegnung mit Erregung auslösenden Reizen wie Hunden, Joggern, Radfahrern, Fremden, usw.
-
er fungiert als kontrolliert ablaufender Trainingsgang an der Leine und hilft dem Team, Hundebegegnungen entspannter zu meistern.
-
er beinhaltet das Trainingskonzept "Erlernen und Festigen der sozialen Kompetenz des Hundes"
und hat den Anspruch, Sicherheit und Zuversicht des Besitzers zu stärken.
Für wen ist Social Meet geeignet?
-
wenig Gelegenheit zum Sozialkontakt haben
-
gute soziale Kompetenzen festigen und anwenden oder auffrischen dürfen
-
in kompetenter Runde ein paar neue Trainingsideen und Impulse auftanken möchten,
-
vorsichtig im Kontakt sind, aber Kontakt wünschen
-
die das „Benehmen“ zeitweise vergessen und noch ein wenig Unterricht benötigen also jung, wild und voller Entdeckerfreude sind
-
nach dem Einzeltraining einen nächsten Schritt wagen wollen
Nicht nur für Hunde mit Verhaltensproblemen, sondern auch für Tiere und Menschen, die:
Besitzer*innen von läufigen Hündinnen oder noch unsichere Halter*innen können gern ohne ihre Hunde teilnehmen und werden erstaunt sein, wieviel sie ohne Konzentration auf den eigenen Hund wahrnehmen und lernen können!
In unseren SOCIAL MEETS geht es um:
die Verbesserung der Ansprechbarkeit
bei Sichtung von Artgenossen, Senkung des Erregungsniveaus, Neutralisierung von negativen Emotionen
das Training von Impulskontrolle
Ruheverhalten, Konzentrationsfähigkeit und Alternativverhalten
das Üben der Kommunikation
zwischen dir und deinem Hund in konfliktträchtigen Situationen
Beachtung und Interpretation
des Ausdrucksverhaltens
die Erhöhung der Frustrationstoleranz
deines Hundes
Spaß und Beschäftigung
miteinander, obwohl andere Hunde anwesend sind